Moderne, sanfte und effektive Lösungen für die Frauengesundheit
Verjüngung und neues Selbstvertrauen mit Dr. Sezgin Dursun
Harninkontinenz – der ungewollte Verlust von Urin – betrifft viele Frauen, auch in Frankfurt. Viele Betroffene zögern, über dieses Thema zu sprechen, aus Scham oder dem Irrglauben, dass es eine normale Folge von Geburt oder Alter sei. In Wahrheit handelt es sich um eine behandelbare medizinische Erkrankung. In unserer Praxis in Frankfurt kombinieren wir moderne Medizintechnik mit individueller, einfühlsamer Betreuung, um Frauen zu helfen, Kontrolle, Selbstvertrauen und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Harninkontinenz kann sich unterschiedlich äußern – von leichtem Urinverlust beim Lachen oder Husten bis hin zu starkem, unkontrollierbarem Harndrang. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die geeignete Therapie zu wählen.
ARTEN DER HARNINKONTINENZ
Belastungsinkontinenz: Urinverlust bei körperlicher Anstrengung, Husten oder Niesen, verursacht durch eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur nach der Geburt.
Dranginkontinenz: Plötzlicher, intensiver Harndrang mit anschließendem Urinverlust, ausgelöst durch eine überaktive Blasenmuskulatur.
Mischinkontinenz: Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz, häufig bei Frauen über 40 Jahren.
Überlaufinkontinenz: Die Blase entleert sich nicht vollständig, was zu ständigem Nachtröpfeln führt.
Funktionelle Inkontinenz: Körperliche oder geistige Einschränkungen verhindern den rechtzeitigen Toilettengang.
Jede Form erfordert eine sorgfältige Diagnose und individuelle Behandlung.
URSACHEN UND RISIKOFAKTOREN
Zu den Hauptursachen gehören Schwangerschaft, vaginale Geburten, hormonelle Veränderungen nach den Wechseljahren, Übergewicht, chronische Verstopfung, wiederkehrende Harnwegsinfektionen, neurologische Erkrankungen und Beckenorganabsenkungen. Mit zunehmendem Alter verlieren die Muskeln an Elastizität und Stärke. Auch Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Bewegungsmangel oder übermäßiger Koffeinkonsum können die Symptome verstärken.
DIAGNOSE UND MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG
In unserer Praxis in Frankfurt beginnt jede Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Ergänzende Tests wie Urinanalyse, Blasentagebuch, Beckenboden-Sonographie oder urodynamische Untersuchungen helfen, die genaue Ursache und den Schweregrad der Inkontinenz zu bestimmen. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Therapieplan erstellt, der auf langfristige Ergebnisse abzielt.
MODERNE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN IN FRANKFURT
Jede Frau ist einzigartig – und so sollte auch ihre Behandlung sein. Dr. Sezgin Dursun kombiniert konservative Therapien mit moderner Lasermedizin, um effektive und sichere Ergebnisse zu erzielen.
-
Lebensstil- und Verhaltenstherapie
Blasentraining, gezielte Beckenbodenübungen, Gewichtsregulierung und die Reduzierung von Reizstoffen wie Koffein und Alkohol können die Kontrolle deutlich verbessern. -
Beckenbodenrehabilitation
Durch gezielte Physiotherapie und Biofeedback-Techniken werden die Muskeln gestärkt, die Blase, Gebärmutter und Enddarm stützen. Besonders geeignet nach Geburten oder bei leichter Belastungsinkontinenz. -
Medikamentöse Behandlung
Antimuskarinika und Beta-3-Agonisten reduzieren unwillkürliche Blasenkontraktionen. Östrogenhaltige Cremes fördern die Regeneration des Vaginalgewebes und verbessern die Schleimhautfunktion. -
Laser-Vaginal-Therapie
Eine moderne, schmerzfreie und nicht-invasive Methode zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Harninkontinenz. Der Laser stimuliert die Kollagenbildung, strafft das Vaginalgewebe und verbessert die Unterstützung der Blase und Harnröhre. Die Behandlung dauert etwa 15 bis 20 Minuten, ist schmerzfrei und erfordert keine Betäubung. -
Minimalinvasive Chirurgie
Bei schwereren Fällen können TVT-/TOT-Schlingenoperationen, Kolposuspensionen oder Injektionen angewendet werden. Diese Verfahren sind kurz, sicher und bieten langfristig stabile Ergebnisse.
WARUM DIE BEHANDLUNG IN FRANKFURT WÄHLEN
Frankfurt ist ein medizinisches Zentrum mit modernster Infrastruktur und internationaler Expertise. Unsere Praxis bietet hochmoderne Technologien, erfahrene Fachärzte und eine angenehme Atmosphäre. Dr. Sezgin Dursun und sein Team legen besonderen Wert auf Vertrauen, Diskretion und medizinische Präzision. Patientinnen aus Deutschland und dem Ausland schätzen unsere Kombination aus professioneller Kompetenz und einfühlsamer Betreuung.
ABLAUF DER BEHANDLUNG
Die Behandlung beginnt mit einer individuellen Beratung, in der Symptome und Erwartungen besprochen werden. Viele Frauen erleben bereits nach wenigen Wochen deutliche Verbesserungen durch konservative oder Lasertherapie. Eine Lasersitzung dauert etwa 15 Minuten, ist schmerzfrei und erfordert keine Erholungszeit. Regelmäßige Nachsorgetermine sichern langfristige Erfolge.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ist Harninkontinenz häufig?
Ja, viele Frauen in Frankfurt und in ganz Deutschland sind betroffen, besonders nach der Geburt oder in den Wechseljahren.
Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?
Nein, sie ist sanft, sicher und erfordert keine Betäubung.
Kann die Inkontinenz zurückkehren?
Selten. Mit regelmäßigem Beckenbodentraining und gesunden Gewohnheiten bleibt das Ergebnis stabil.
Ist eine Operation notwendig?
Nur in schweren Fällen. Die meisten Frauen werden ohne chirurgischen Eingriff beschwerdefrei.
Verbessert die Behandlung das Sexualleben?
Ja, viele Patientinnen berichten über mehr Sensibilität, Komfort und Zufriedenheit nach der Therapie.
IHR WEG ZU MEHR LEBENSQUALITÄT
Harninkontinenz ist kein Schicksal. Mit moderner Medizin, Erfahrung und Empathie helfen wir Frauen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns telefonisch.
Telefon: +90 541 998 34 34
www.sezgindursun.com/atasehir-laser-vaginal-tightening
www.jinopdrsezgindursun.com